Schlüssel der Pflanzenmerkmale

Blüten  -  Farbe   Blüten  -  Form
Blüten - Stand
Kelchblätter
bla blau   3zl 3zählig

Die Blüte besitzt nur 3 Kronblätter

  acs . achselständig

Die Blüten sitzen (ohne Stiel) einzeln oder zu mehreren direkt in den Blattachseln

  kbl Kelchblätter

Die Kelchblätter sitzen unterhalb der Kronblääer

bra

braun   4zl 4zählig

Die Blüte besitzt 4 Kronblätter

  ähr Ähre

Die Einzelblüten sind gestielt und gruppieren sich um die gestreckte Ährenachse

 

  hbl   

 

Hüllblätter

Hüllblätter sitzen am Abzweig der Doldenstrahlen

bun

bunt

Die Kronblätter weißen verschiedene Färbung auf

  5zl   5zählig

Die Blüte beitzt 5 Kronblätter

  dol

Dolde

Doldenstrahlen gehen von einem gemeinsamen Punkit aus, können  am Ende  Döldchen bilden

 

hch

 Hüllchedn

Hüllchen sitzen am Abzweig der Döldchen

gel   gelb    vzl vielzählig (>5)

Die Blüte besitzt 6 oder mehr als 6 Kronblätter

  ein Einzelblüte

sind i.d.R. gestielt und sitzen grundständig, oder in den Blattachseln

    .  ..
grü grün    kör Körbchen

Die Blüte besitzt im Zentrum Röhrenblütwn und am RandZungenblüten

  kät   Kätzchen

Die Blüten  sitzen an einer meist hängenden Blütenstandsachse

 

    ... .. 
rot rot

Darunter fällt auch rosa, hell- und dunklelrot

  bec Becher

Die Blütenform der Wolfsmilch

  kol   Kolben

Die Blüten sitzen an einer verdickten Ährenachse

    . .  ..
vio   violett   glo   glockig

Die Einzelblüte hat Glockenform und endet in 5 Zipfeln

  kpf kopfig

Die Blüten sitzen kopfig am Ende einer SEprossachse

    . .  ..
wei weiß   lip   Lippenblüte

Helmförmige Oberlippe und flache, auch gespaltene Unterlippe

 

  köp   Köpfchen

Einzelblüten sind in einem gestielten Köpfchen vereinigt

    . . . .
. .. ..   orc Orchideenblüte

Die Blüten der Orchideen

 

qst

quirlständig

Die Einzelblüten sind in mehreren  Ebenen rings um den Stängel angeordnet

    . .. .. .
.. .x. ...x   per mit Perigonblättern

Blüten des Ampfers

 

tra

traubig

Die Blüten sitzen allseit- oder einseitwendig an einer verlängerten Blütenachse

  x. .x. .x.
x.  x . .x   tri trichterig

Diese Blüten besitzen eine verlängerte Kronröhre und öffnen sich oben radförmig

 

vzwx

x

verzweigt.

Die Blütenstängel sind ein- oder mehrfach verzweigt

   .x.  .x.
.x . x   slb Schmetterlingsblüte

Das obere Kronblatt aufgestellt, das untere ein Schiffchen bildend

 

wic

.    x .Wickel

Die Blüten sind gestielt, die Blütenachse bildet einen Wickel

   x.  .x.  .x.
x .x .x.   vei Veilchenblüte

Typische Blüte der Veilchen mit 5 Kronblättern

  xx. x. .xx.   .xx. .xx. .xx.
 x . x .. x   usb unscheinbar

Die Einzelheiten der Blüten sind nur sehr schwer zu erkennen

  xx. . x x.    x.x x x.  xx.


 
Blatt  -  Form
Blatt  -  Rand
Blatt - Spitze
Blatt-Stellung1
3zl   3zählig

Das Blatt besitze 3 Blättchen

  buc   buchtig

Der Blattrand ist buchtig ausgerandet

  abg   abgerundet

Das Blatt oder Blättchen ist vorn abgerundet, auch wenn es spitz gezähnt ist

  flu Bild fehlt flutend/
schwimmend

Es handelt sich um Schwimmpflanzen

eif

eiförmig

im mittleren Drittel nicht parallilrandig.

L/B  < 2,0

vorn abgerundet

  dor   dornig

Die Blattzähne sind mit Dornen besetzt

 

  bes bespitzt

Das Blatt besitz vorn ein Spitzchen

  gst gegenständig

Jeweils 3 Blattstiele sitzen an der Sprossachse gegenüber

eis  

 eispitz

wie eiförmig, doch vorn spitz

  ein eingerollt

Der Blattrand ist nach unten eingerollt

  spi   spitz

Das Blatt ist vorn  mehr oder weniger spitz, jedoch nicht abgerundet

  kgs   kreuzgegegenst.

Wie gegenständig, jedoch  die einzelnen Stufen um 90 Grad versetzt

eli   elliptisch

Die äußere Blattform entspricht in etwa einer Ellipse

  gar   garnzrandig

Der Blattrand besitz weder Zähne noch Kerben, er kann jedoch bewimpert sein

 

kapx

Kaputzenspitze

Das Blatt läuft in eine Kaputzenspitze aus

  qst quirlständig

Die Blätter sind zu mehreren auf einer Ebend rund um den Stängel angeordnet

gef gefiedert

 

  gek gekerbt

Der Blattrand ist gekerbt

  . . x...   wst wechselständig

Die Blätter stehen sich am Stängel nicht gegenüber




  gez gezähnt

Der Blattrand besitzt i.d.R. nach vorn gerichtete Zähne

  .x ..x . .x.   rros. .x  rosettig

Die Grundblätter bilden eine Rosette

gel gelappt

Zweichen den einzelnen Blattabschnitten bestehen tiefe Buchten

  gew gewellt

Der Blattrand ist wellig

  . .. x.  .x..   .  .x.. . .x
han   handförmig

Das Blatt ist 5zählig getrennt, oder nur eingeschnitten

  . . .

 

  . .. x.  .x..   .  .x.. . .x
her herzförmig

Der Blattgrund ist herzförmig eingezogen. Die Blattspitze kann abgerundet oder spitz sein

 
. .

 

  x.x  x. .. x. ..   ..x. .x ... x ...



  ..x ..x ..   . x ...  ...    ...  ...  ...



Lan

lanzettlich

L/B > 5mal Blattbreite












län

länglich

Die Blätter sind im mittleren Drittel nicht parallelrandig. L/B >2 und L/B < 5

.   ... .x.. ....   ... . ... . ...    ...  .... ....
lin Bild fehlt noch

linealisch

Die Blätter sind im mittleren Drittel parallelrandig

 

  .. .. ...   .. .. ..   .. .. ..
nir nierenförmig

Die äußere Blattform ist nierenförmig

  . .x. ....    ....  ....  ...   ... . .. .. . ..
spa

spatelig

Die Blätter verschmälern sich nach dem Blattgrund zu

  . ... ..   .. .. ..   .. .. ..
pff   pfeilförmig

Das Blatt ist spitz und läuft am Grund in zwei Flügels aus

  .. . .   .. .. ..   .. .. .
run rundlich

Die äüßere Blattform nähert sich der Kreisform

  . .. ..   .. .. ..   .. .. .

ssf

schrotsäge-

förmig

Die Blätter sind sehr grob gezähnt und z.T. bis zur Blattachse eingeschnitten

 
. .   . .
  . . .
vzl vielzählig

Das Blatt besitzt 6 oder mehr Blättchen

  ... .  ...   . .  ...  ..   . .. . ..  .


 
Spross-Form
Spross-querschnitt
Stängel Behaarung
Frucht
afr   aufrecht   gef   geflügelt

Die Stängelkanten sind flach ausgezogen

  bha behaart   bal   Balgenfrucht

Die Frucht enthält mehrere Einzelsamen, die von einer trockenen Fruchtwand umgeben sind

afs   aufsteigend   ger   gerinnt / gefurcht   dor   dornig   bee . Beere

Die saftige Fruchthüllre bleibt erhalten

bau   Baum   kan   kantig   kal   kahl.   brf Bild fehlt noch Bruchfrucht

Zerbricht während der Reife in mehrere Teilfrüchte

nil   niederliegend   str   stielrund   . .. ...   hül

Hülse

Fruchttyp der Hülsenfrüchte. Sie öffnet sich an der Rücken- und Bauchnaht

ran rankend   .  ... ...   . .  ..   kap   Kapsel

    L/B <3

str Strauch   ... ..  ..   ..  ...  ...   nus Nuss

spa 

spatelig

Das Blattist  zum Blatggrund hin verschmälert 

  ..  ...  ..   ..  ...  ...   kir Bild fehlt Kirsche

.

.

  . .  ...   .  ...  ...   sam . Sammelfrucht
..  . ... . ...   . . ..  ...   .  ...  ...   sch

Schote

    L/B => 3

Die Samen sitzen an der Mittelscheide-

wand

...  . ... . ...   . . . ..  ...   ..  ..  ..   spa

Spaltfrucht

zerfällt in mehre Teilfrüchte

. ... .. . .. .. ..   .. .. .   stf Steinfrucht

Im Fruchtinneren befindetn sich ein oder mehrere Kerne

..  . ..  ..  ...  ..  ...   ... .  ...  ..   zwi Zwiebel